Warning: Undefined variable $var_bGetOptionsInLink in /home/www/jtw/wp-content/plugins/2-click-socialmedia-buttons/libs/class-twoclick-frontend.php on line 979
Habt ihr Euch im Supermarkt oder auch im Bioladen schon einmal die Etiketten der Honiggläser genau angeschaut und gelesen, wo der Honig herkommt? Meist steht dort: „aus EG- und Nicht-EG-Ländern“ – also quasi von überall her. Diese Angabe könnten sich die Hersteller eigentlich sparen. Natürlich gibt es Ausnahmen und man kann dort auch regionalen Honig kaufen. Fakt ist allerdings, dass der Großteil des hierzulande verzehrten Honigs importiert wird.
Ich habe mich gefragt, ob das nicht auch daran liegt, dass viele gar nicht wissen, wo sie Honig in ihrer direkten Nachbarschaft kaufen können. Denn die Zahl der Imker steigt – besonders in Berlin. Deshalb gibt es jetzt meine neue Internetseite „hauptstadtimker.de“. Sie ist endlich freigeschaltet und wartet noch auf viele Berliner Imker, die mitmachen wollen.
Das Motto lautet „Finde den Imker in Deinem Bezirk“, denn schließlich ist Berlin ein Bienenparadies und so gibt es auch immer mehr Menschen, die die Imkerei für sich entdecken. Damit sie dabei bleiben und ihre Bienen durch ihre Bestäunungsleistung auch ganz viel für die Stadtnatur und die Vielfalt an Pflanzen und Blumen tun, sollte jeder, wenn irgendwie möglich, Honig aus der direkten Umgebung – vielleicht sogar beim Nachbarn – kaufen.
Das ist zudem gesund, denn der Honig enthält Nektar von den Pflanzen, die uns täglich umgeben. Pollenallergiker können so durchs Honigessen auf sanfte Weise hypersensibilisiert werden – zumindest sagt das die Wissenschaft. Doch nicht nur das, regionaler Honig schneidet im Vergleich mit Honigen aus dem Ausland bei der Qualität auch besser ab. So zeigt ein Bericht des Magazins „Markt“, dass Honig aus Deutschland oft weniger stark erhitzt wird und deshalb seine guten, natürlichen Inhaltsstoffe behält. Zudem ist er nicht gemischt, sondern sortenrein und so kann man seine genaue Herkunft nachvollziehen.
Rund ein Kilogramm Honig isst jeder von uns im Schnitt pro Jahr. Also am besten regional oder noch besser lokal kaufen. Berliner können ihre Lieblingsimker ab jetzt hier finden bzw. dann, wenn noch viele andere Imker mitmachen. Ich freue mich auf großes Interesse an der Seite.
Einfach hier klicken: hauptstadtimker.de und mir eine Mail mit allen Daten der Imkerei schicken oder gern auch bei Interesse am Honig.